Wir sind neues Mitglied der Worldcom Public Relations Group, einem globalen Netzwerk von über 110 unabhängigen PR-Agenturen. Das Netzwerk erstreckt sich über 49 Länder und bringt weltweit führende Kommunikationsexpert:innen zusammen. Das gemeinsame Ziel: Lücken zwischen verschiedenen…
Gen Z: Selbstbestimmt, umweltbewusst und digital vernetzt
Mehr Gestaltungsspielraum, Erfüllung im Job und unternehmerische Verantwortung: Die Generation Z, die derzeit als Berufsanfänger:innen in den Arbeitsmarkt eintritt, stellt neue Anforderungen an Arbeitgeber:innen. Aufgewachsen inmitten einer digital vernetzten Welt, wissen Gen Zler:innen um ihre…
Nachhaltigkeitsreporting kompakt: Was es mit der CSRD auf sich hat
Für rund 6.000 Unternehmen in der EU ist die Veröffentlichung einer Nachhaltigkeitserklärung bereits seit 2017 verpflichtend. In der sogenannten Nonfinancial Reporting Directive (NFRD) ist eine CSR-Berichterstattung vorgeschrieben, die mindestens Angaben zu Umwelt-, Arbeitnehmer- und Sozialbelangen,…
Lieferkettengesetz, Menschenrechte und Sorgfaltspflichten: Für wen jetzt was zu tun ist
Lieferketten…was? Am 1. Januar 2023 ist das sogenannte Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft getreten. Das Gesetz zielt darauf ab, menschenrechtskonforme Bedingungen in den unternehmerischen Lieferketten sicherzustellen. Wen betrifft es? Betroffen sind zunächst alle Unternehmen mit mindestens…
Greenwashing als Reputationsproblem – Wenn Desinformation auf aufgeklärten Mainstream trifft
Bio-Siegel, Demeter, FSC, Haltungsform-Kennzeichnung, Fairwear, Green Holidays… –nachhaltiger Konsum kommt in verschiedenen Gewändern. Und auch über die Siegel hinaus, überbieten sich Unternehmen mit Produktversprechen, wenn es um Nachhaltigkeit und Klimaschutz geht. Allerdings: Laut einer Studie…
Alles bleibt anders – Neue Arbeit braucht neue Unternehmenskultur
In vielen Unternehmen hat die Corona-Pandemie lange gehegte Gewohnheiten herausgefordert – oder ganz über Bord geworfen. Dort, wo remote-Arbeit möglich war, mussten innerhalb weniger Wochen und Monate neue Routinen etabliert werden. Im Jahr drei der…
Zukunft ist keine Vergangenheit mit Bonusfeatures
Alle reden von der Zeit nach der Corona-Pandemie. Wie wird unser Leben dann sein? Sozialer, wärmer, entschleunigter oder überwachter, isolierter, unfreier? Die Prophezeiung hat Hochkonjunktur. Und macht dabei immer wieder die gleichen Denkfehler. Von Peter…
Der „Greta-Effekt“
Der Druck steigt auf Unternehmen, sich in der Klimaschutz-Debatte zu positionieren: Bin ich Teil des Problems oder Teil der Lösung? Und was ist mein Beitrag? Unternehmen, die vorangehen, sichern sich damit Zugänge zu politischer Entscheidungsfindung, Unterstützung beim Umsetzungsprozess und öffentliche Rückendeckung.
Frankfurts neue Zinnen
„Schon weit vor Beginn der Siedlungsgeschichte sicherten sich Menschen mit einer Umzäunung aus Dornengestrüpp vor den Angriffen wilder Tiere und Überfällen anderer Stämme.“ – über Bedrohungen, Sicherheitsempfinden und Schutzmaßnahmen
Auf zu neuen Ufern! Baustellenkommunikation
In unseren Großstädten wird ständig gebaut. Die Baumaßnahmen vollziehen sich nicht in einem luftleeren Raum, sondern betreffen das direkte Lebens- und Arbeitsumfeld vieler Menschen.